e7

Das ehemalige Wohn- und Ökonomiegebäude wurde 1786 gebaut und wechselte in über 200 Jahren oft seine Besitzer und damit auch sein Erscheinungsild. Ende des 19. Jahrhunderts wohnten zwischenzeitlich zwölf Personen im Wohnteil des Gebäudes - Eltern mit ihren zehn Kindern, die alle erwachsen wurden. Zuletzt wurde das Gebäude für den Antiquitätenhandel genutzt. Seinen Charakter hat das Gebäude jedoch nie verloren, auch Dank seiner prominenten Lage an der Orts-Hauptstraße, gegenüber dem Friedhof mit seiner denkmalgeschützten Kirche.

 

Die ortsansässige Bauherrschaft wollte das Gebäude erhalten, jedoch in jeder Hinsicht modernisieren und anschließend für eigene Wohnzwecke nutzen. Entstehen sollten zwei Wohneinheiten unter Einbeziehung der bislang unausgebauten Scheune und des ungenutzten Dachraums. Wo möglich sollte die Raumhöhe vergrößert werden. Mindestens aber sollte der Raumeindruck großzügiger als im Bestand ausfallen. Wir entschieden uns für eine (hauptsächlich) vertikale Teilung des Gebäudes. Der bestehende Hauseingang wurde erhalten und führt in Wohnung 1, den auch bisher zu Wohnzwecken genutzte Teil des Gebäudes. Die zweite Wohnung wird über die ehemalige Scheune betreten und entwickelt sich in offener Bauweise bis unter den Gebäudefirst.

 

Als Heizungsbauer setzte die Bauherrschaft energetische Qualtiäten voraus, und es entstand ein KfW-85 Haus mit solarunterstützter Pelletheizung. Neben den üblichen Anforderungen, die ein Umbau an Architekt und Handwerker stellt, legten wir größten Wert auf die Vermeidung der Schallübertragung zwischen den beiden Nutzungseinheiten. In Abstimmung mit dem Denkmalamt wurden zurückhaltende Oberflächen (Putz, Dachdeckung) und natürliche Baustoffe (Holzfenster) verwendet. Auch bei diesem Bauvorhaben hatte die Bauherrschaft als "Handwerkerfamilie" großen Anteil an der Umsetzung und am Gelingen dieses spannenden Projekts.   

bernd vosseler

architekt, dipl. ing. (fh)

schmiechastr. 104

72458 Albstadt

fon 07431 971 2969

fax 07431 948 5831

news@hofarchitekt.de

Druckversion | Sitemap
© bernd vosseler 2025