Wohnen im Zentrum anstatt an den Hängen oder auf den Hügeln. Diesem Trend folgte die Wohnungsbaugenossenschaft Tailfingen eG bereits mit ihrem Neubau "Am Markt 7". Die dort realisierten 18 Wohnungen waren sofort verkauft, und so dachten Vorstandschaft und Aufsichtsrat schnell über einen weiteren Neubau in der "Neuen Mitte" Tailfingens nach. 2019 konnte dann das Gebäude "Am Markt 8" erworben werden, samt benachbartem Grundstück. Aufgrund unserer bisherigen Sanierungstätigkeit für die WBG Tailfingen bekamen wir die Chance, uns Gedanken für einen Neubau zu machen, an dieser prominenten Stelle im Herzen Tailfingens. Es folgte eine ausführliche Planungsphase unter Berücksichtigung des Städtebaus und einer möglichst hohen Grundsücksausnutzung und damit Wirtschaftlichkeit. Dem Anspruch an ein hochwertiges, architektonisch ansprechendes Gebäude wollten wir ebenfalls gerecht werden.
Ein intensiver Austauch zwischen der erfahrenen Bauherrschaft und dem Architekten führte zu dem nun realisierten, fünfgeschossigen Flachdachgebäude mit 14 Wohnungen. Alle Wohnungen sind stufenlos und altersgerecht nuzbar und besitzen je einen eigenen Freibereich. Im Erdgeschoss befinden sich Technik- und Nebenräume sowie acht Garagen- und zwei Stellplätze iim Freien. Mit Ausnahme des Penthouses, das in Holzbauweise errichtet wurde, handelt es sich um einen Massivbau. Mit seiner hervorragenden Gebäudehülle, Wärmepumpentechnik und wohnungszentralen Zu- und Abluftanlagen mit Wärmerückgewinnung ist das Haus auch in energetischer Hinsicht auf höchstem Niveau.
Der Erhalt der stadtbildprägenden Kastanie, die Farbgebung des Gebäudes mit Holzbekleidungen der Loggien, holzbekleideten Dachvorsprüngen und Holz-Schiebeläden vermitteln einen zurückhaltenden, wohnlichen Eindruck. Vom Bauantrag im Sommer 2020 über den Baubeginn im Dezember 2020 bis zur Fertigstellung im Sommer 2022 vergingen gerade mal 24 Monate, und das troz aller Schwierigkeiten durch die Coronapandemie, die auch der Kostenplanung nichts anhaben konnte: Die Kostenfeststellung lag unter unserer Berechnung.
Ein so gutes Ergebnis kann nur mit einem guten Team erreicht werden, und so gilt mein Dank nicht nur der Bauherrschaft, sondern auch allen beteiligten Ämtern, Fachplanern und Handwerksbetrieben.